06.07.2025

Larimar – Edelstein aus der Karibik

Larimar – Das blaue Wunder aus der Karibik Der Larimar ist ein außergewöhnlich seltener Edelstein, der ausschließlich in einem einzigen Gebiet der Welt vorkommt: in der Sierra de Baoruco in der Dominikanischen Republik. Geologisch betrachtet handelt es sich um eine Form des Pektoliths, doch während Pektolith sonst meist weißlich oder farblos ist, zeigt sich der Larimar in faszinierenden Schattierungen von Türkis, Aquamarinblau bis Grünlichblau. Seine Farbe verdankt er dem Kupferanteil in seiner Struktur – und sie erinnert sofort an das Spiel von Licht und Wasser in tropischen Lagunen.

Larimar - Edelstein aus der Karibik
Der Larimar wurde erst in den 1970er-Jahren entdeckt. Der Dominikaner Miguel Méndez gab ihm den poetischen Namen Larimar – eine Kombination aus dem Namen seiner Tochter Larissa und dem Wort mar, spanisch für Meer. Damit schlug er eine Brücke zwischen dem Persönlichen und dem Elementaren – ganz wie der Stein selbst.

Die spirituelle Bedeutung des Larimars

In spirituellen Kreisen wird der Larimar oft als Atlantisstein bezeichnet – eine Erinnerung an versunkene Weisheit, emotionale Tiefe und die Kraft des Wassers. Ihm werden folgende Wirkungen zugeschrieben:

Öffnung des Halschakras: fördert authentische Kommunikation, hilft, die eigene Wahrheit auszusprechen

Emotionale Heilung: löst alte Blockaden, bringt innere Ruhe und Selbstmitgefühl

Sanftmut und Gelassenheit: seine schwingende Energie erinnert an das beruhigende Rauschen des Meeres

Verbindung zum Weiblichen Prinzip: weckt intuitive Kraft und nährt kreative Prozesse

Warum Larimar immer wertvoller wird

Larimar ist ein echtes Raritätenwunder der Natur. Sein einziges bekanntes Vorkommen weltweit liegt in der Sierra de Baoruco in der Dominikanischen Republik – und genau diese begrenzte Herkunft macht ihn so besonders. Der Abbau erfolgt meist in mühsamer Handarbeit, oft unter schwierigen Bedingungen, da die Minen immer tiefer reichen und teilweise mit Wasser volllaufen. Hinzu kommt, dass hochwertiger Larimar – mit intensivem Türkisblau und natürlichen Musterungen – nur in geringen Mengen gefunden wird. Durch die wachsende Nachfrage und das begrenzte Angebot steigt sein Wert kontinuierlich. Wer heute ein Schmuckstück aus echtem Larimar besitzt, trägt ein kleines, leuchtendes Stück Erdgeschichte – mit Seele, Herkunft und Zukunft.

Geschrieben von Marion Kary, Owner KARYSMA
WhatsApp